Die Gesundheitspsychologie setzt sich mit gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen auf individueller und struktureller Ebene (Familie, Arbeit, Gesellschaft) auseinander. Das Ziel der Gesundheitspsychologie besteht darin, das gesunde Verhalten von Individuen und Gruppen unter Einbezug ihrer persönlichen und sozialen Ressourcen zu fördern.
In dieser Weiterbildung erlernen Sie Techniken und Instrumente, um das Gesundheitsverhalten und das Wohlbefinden von Menschen zu optimieren und zu fördern. Sie lernen, je nach Setting und Zielgruppe, konstruktive Gespräche zu führen und einen adäquaten Beratungsstil anzuwenden. Die erlernten Beratungskompetenzen können Sie in verschiedensten Berufsfeldern wie Gesundheits- und Patientenberatung, Coaching, Rehabilitation, Präventions- und Interventionsprogrammen oder in der Gesundheitspolitik anwenden.