Erneuern und erweitern Sie Ihr Wissen über Ursachen, Formen und Indikatoren von Gefährdungen des Kindeswohls. Lernen Sie praxisbezogen, wie man Kindeswohlgefährdung erkennen und einschätzen kann.
Das Fachseminar ist fallorientiert angelegt. Es baut auf dem Erfahrungswissen der Teilnehmenden auf und stellt deren Anliegen in den Mittelpunkt. Es veranschaulicht praxisbezogen, wie man Kindeswohlgefährdung erkennen und einschätzen kann.
Inhalt
Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern
Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdung
Grundlagen zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung
Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei der Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen
Zielpublikum Das Fachseminar richtet sich primär an Fach- und Leitungspersonen der Sozialen Arbeit oder verwandter Professionen aus Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, aus sozialen Diensten, aus Fachdiensten und aus Beratungsstellen mit Aufgaben im Kindesschutz. Am Fachseminar können aber auch Fachpersonen aus den Bereichen Heimerziehung, Schulsozialarbeit, Offene Kinder- und Jugendarbeit teilnehmen.