Schritt für Schritt in die Selbständigkeit (Tei...
Angehende Therapeuten, die sich selbständig machen möchten, bekommen eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie sie am besten Vorgehen, um eine eigene Praxis zu eröffnen und was sie bei den einzelnen Themen wissen und abklären müssen. Neben der sachlichen Vorbereitung wird auch die innere persönliche Haltung besprochen, damit das Resultat eine klienten- und therapeutengerechte Praxis wird.
Sie haben bereits eine eigene Praxis? Besuchen Sie den Kurs:
Aus der Praxis für die PraxisLerninhalte:1. Das Umfeld
- Das neue Berufsgesetz und die neuen Berufe KM und AM
- Nationale und kantonale relevante Gesetze (inkl. Praxisbewilligung)
- Krankenkassen, EMR, ASCA und andere Register
- Berufsverbände
- Spezielles für Aromatherapeuten und Therapeuten in klassischer Massage
2. Die Vorbereitung (der eigene Businessplan)
- Die persönliche Ausgangslage
- Was will ich? (Strategie und Ziele definieren)
- Dienstleistungen und Preise
- Praxisort: Einzelpraxis vs. Gemeinschaftspraxis, Praxis zu Hause
- Infrastruktur, Einrichtung, Hygiene und Lieferanten
- Praxisorganisation (Vorlagen, Abläufe, Dokumentablage, Tipps aus der Praxis)
- Administration effizient erledigen (inkl. Praxis-Software)
- Risiken und Versicherungen (AHV.IV, EO, UV, 2./3. Säule, Berufshaftplicht)
- Finanzen (Budget, Finanzplanung, Honorarabrechnung, Buchhaltung)
- Steuern (Steuersystem, Mehrwertsteuer)
3. Praxis bekannt machen und eröffnen (Marketing für die Praxis)
- Gedruckte Kommunikationsmittel (Visitenkarten, Flyer, Inserate)
- Homepage
- Social Media (Facebook und co)
- Vorträge und Workshops bei Drittorganisationen
- Die Praxiseröffnung
Nach dem 1. Teil sind sie eingeladen, den eigenen Businessplan zu erstellen und alle Punkte für Ihre Praxis persönlich abzuklären.
Für eine erfolgreiche Praxisführung empfehlen wir den Besuch von „Schritt für Schritt in die Selbständigkeit", Teil 2.